Mission Statement

Für eine nachhaltige Entwicklung bedarf es eines zum Teil fundamentalen Umbaus der heutigen Produktions- und Konsummuster. Bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe kommt der Film- und Fernsehbranche eine zentrale Orientierungsfunktion zu. Sie trägt dazu bei, sowohl Fakten zu Handlungsnotwendigkeiten als auch überzeugende zukunftsfähige Leitbilder zu transportieren. Gleichzeitig ist sie Treiberin kreativer und zukunftsorientierter technologischer Innovationen.

Im Licht der Glaubwürdigkeit filmischer Botschaften sowie des grundsätzlichen Anspruchs einer Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der audiovisuellen Branche, müssen auch die Bedingungen der Medienproduktion den ökologischen Maßstäben genügen. Vorreiterinnen und Vorreiter der Branche haben diese Herausforderung verstanden und sind seit Jahren bestrebt, nachhaltig zu produzieren. Auch die Bundesregierung hat in ihren Filmförderregularien frühzeitig Impulse für eine ressourcenschonende Produktion gesetzt.

Um weitere Anreize für innovative Ideen im Sinne einer ressourcenschonenden Filmproduktion zu setzen und „Best Practices“ einer breiteren (Fach-) Öffentlichkeit vorzustellen, haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) einen internationalen Wettbewerb und Preis für innovative grüne Filmproduktionen ins Leben gerufen.

Der Preis stellt einen Baustein im Gesamtgefüge der von der Bundesregierung initiierten Maßnahmen für eine nachhaltigere Produktion audiovisueller Inhalte dar. Weitere Maßnahmen umfassen die Einführung wissenschaftlich fundierter, verbindlicher ökologischer Mindeststandards für die Filmförderregularien auf Bundesebene sowie eines freiwilligen Zertifikats für besonders nachhaltige audiovisuelle Produktionen durch die BKM. Sowohl die Standards als auch das Zertifikat sollen gemeinsam mit dem Wettbewerb dazu beitragen, in Deutschland dauerhaft Strukturen für die nachhaltige Produktion audiovisueller Inhalte zu etablieren.

Träger des Wettbewerbes:

BMU 2018 WebSVG de opt logo heinz sielmann stiftung

In Kooperation mit: