Die Jury
Über die Vergabe des „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ entscheidet eine fünfköpfige Jury, der erfahrene Vertreterinnen und Vertreter aus der Film- und Medienbranche und der Umweltwissenschaft angehören.
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde
Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung
„Die Film- und Fernsehbranche sollte eine zentrale Vorbildfunktion beim Thema Nachhaltigkeit einnehmen. Sie ist in der Lage zukunftsorientierte technologische Innovationen voranzubringen. Das unterstützen wir.“
Mehr zu Dr. Fritz Brickwedde
Peter Dinges
Vorstand der Filmförderungsanstalt (FFA)
„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem ‚Preis für nachhaltige Filmproduktionen‘ einen weiteren wichtigen Schritt bei der Etablierung von Strukturen für die ökologische und klimafreundliche Produktion in Deutschland machen.“
Mehr zu Peter Dinges
Susanne Freyer
Geschäftsführerin Akzente Film & Fernsehproduktion
„Ich freue mich, dass nun ein Preis für nachhaltige Filmproduktionen geschaffen wurde, der das Engagement und die Kreativität vieler Produzentinnen und Produzenten in diesem Bereich würdigt und neuen Anreiz für grüne Produktionen in der Zukunft bietet.“
Mehr zu Susanne Freyer

© Marion von der Mehden
Lars Jessen
Regisseur
„Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht uns alle etwas an. Deshalb freue ich mich sehr, dass auch die Verantwortung der Filmbranche und der Filmschaffenden immer mehr in den Fokus rückt.“
Mehr zu Lars Jessen

© Susanne Kambor. Umweltbundesamt
Dr. Bettina Rechenberg
Leiterin des Fachbereichs III „Nachhaltige Produkte und Produktion, Kreislaufwirtschaft“ im Umweltbundesamt.
„Um Klima und Ressourcen zu schützen brauchen wir kreative Lösungen in allen Bereichen. Wir wollen Filmproduktionen, die solche Lösungen entwickeln, für ihr beherztes Engagement würdigen, damit sie sich in der Branche durchsetzen.“
Mehr zu Dr. Bettina Rechenberg
Das Bundesumweltministerium und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien werden ebenfalls hochrangige Vertreterinnen und Vertreter in die Jury-Sitzung entsenden, die dort aber kein Stimmrecht ausüben.
Träger des Wettbewerbes: